Über uns
Willkommen bei den Brook Müerkes
Tradition und Spaß vereint
Brook Müerkes ist ein engagierter Karnevalsverein, der die Tradition des Karnevals in unserer Gemeinschaft erhält.
Wir bieten vielfältige Aktivitäten, darunter Tanzkurse und die Unterstützung vom Kinderprinzenpaar.
Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil eines unvergesslichen Erlebnisses!
Die Vereinsgeschichte
Vor langer Zeit als Nachtbarschaften nicht nur schön sondern auch notwendig waren. In den Zeiten nach dem Krieg, wo der Aufbau und gerade Landwirtschaft nur gemeinsam zu bewältigen waren. Teilte man nicht nur Kummer und die Lasten der Alltags. Nein, man teilte auch die Freude und den Spaß gemeinsam zu feiern!
So entstand bei uns in Süchteln,im Bruch eine Nachtbarschaftsgemeinschaft die jede Gelegenheit nutzte um zu feiern, und dies vor allem auch mit den Kindern.So wundert es auch niemanden, das die Idee ein Srassenfest auf der Bruchstrasse zu veranstalten, in die Umsetzung eines Kinderfestes endete. Die ersten Kinderfeste mit Spiel und Spaß für die Kinder fanden auf der Wiese von Paul Luhnen statt. daraus entwickelte sich auch schnell der gdanke neben dem Großen Prinzenpaar in Süchteln,aus der Gemeinschaft der Bruchs herausein Kinderprinzenpaar zu stellen. Dies war dann Prinz Helmut I. (Kallen) und Prinzessin Babara I. (Kessels).Nach vielen Weitern, Punkvollen Prinzenpaaren wurde 1979 bei einem Nachtbarschaftstreffen in der Gaststätte von der Familie Hutmacher aus Spaß ernst. Aus den Familien im Bruch gründete sich ein Karnevalsverein de Brook Müerkes. Um keine Zeit zu verlieren wurde der Beschluss kurzerhand auf einen Bierdeckel fest gehalten und allen Anwesenden unterzeichnet. Jetzt brauchte man nur noch ein Wappen, welches die Verbundenheit zum Bruch symbolisiert aber die Herkunft aus den Bruch unterstreicht. Dieses war schnell gefunden . Man einigte sich auf das kreuzende ,,Muuhre", die den Frohsinn der 5.Jahreszeit im Gesicht tragen.
Zu ehren der im Jahre 1841 auf dem Lemmenhof geborenen Paul Luhnen der diese Sorte als Futtermittel gezündet und patentiert hat ist die eine gelbe. Diese Möhre löste, die damals weit verbreitet Unverträglichkeit des Nutzviehs mit den gängigen Futtermittel. Somit Trat Die gelbe Möhre aus dem Bruch ihren Siegeszug als Soeltesche Muhresaat durchs Rheinland an.
Mit diesem neu gegründeten Verein Nahmen dann auch die Termine und Verpflichtungen fürs Prinzenpaar und Gefolge zu .Doch ein Kinder-Prinzenpaar in Begleitung von einigen Männern Strahlte den Müerkes nicht genug. Somit mußte eine standesgemäßige Begleitung in Form von Funkenmariechen herbei. 6 junge Mädchen mit Interesse am Tanzen begleiteten nur das Süchtelner Kinderprinzenpaar und bereicherten die Auftritte durch die Aufführungen eines einstudierten Tanzes.
Es knüpften sich Kontakte über die Stadtgrenzen hinaus. Über Dülken ,Viersen , Mönchengladbach bis Duisburg wo man nur knapp das Treppchen bei der Europa -Meisterschaft im Kamelle - Zielwerfen verpasste. Es verwuchs ein Verein, der in dieser Session mit Lyon I. und Mila I. sein bereits 56. Süchtelner Kinderprinzenpaar stellt . ,, Wir Präsentieren ihnen das beste, was Süchteln zu bieten hat". Aber ein Kinder- Karnevalsverein der mittlerweile 200 Mitglieder hat hat noch mehr zu bieten. Er bietet junge Menschen eine Anlaufstelle um friedliche mit anderen gemeinsam Erfahrungen aus zu Tauschen ,Freunde zu gewinnen sowie das Brauchtum weiter leben zu lassen.
Das Brauchtum Karneval welches dem Niederrheiner und vor allen Süchtelner in Blut liegt. Ein Brauchtum welches gerade in der Heutigen Zeit für Zusammenhalt und Freude ohne Vorurteile steht.
Jedem der sagt, das die Jugend doch Überhaupt kein Interesse mehr am Karneval und Brauchtum hat kann ich nur sagen: ,, Doch". Gerade bei den Kindern ist die Freude an Karneval noch besonders groß. Einmal Prinz oder Prinzessin zu sein ist ein Traum dem so manches Kind träumt, und sich dafür auch bei den Brook Müerkes bewirbt.
Für diese Kinder wurde damals aus einer Nachtbarschaftsgemeinschaft ein Kinder - Karnevalsverein. Und inzwischen eine Institution im Süchtelner Narrentreiben, die gemeinsam mit den anderen Vereinen den Frohsinn der 5. Jahreszeit in den Herzen aller Jecken bringt.
Wör send die Brook Müerkes und hant eine Joop,
en paar send noch Bürkes, de Rest wirht möm Kopp
drum könne wör fiere, die ganze Neit.
denn wör send för tu wirke doch völlste gescheit.
In diesem Sinne enn Dreemoal
Brook Müerkes
Brook Müerkes
Brook Müerkes
Vorstand
1.vorsitzender
Dominic Manz
2.Vorsitzender
Sascha Esser
1.Schrieftführer
Michael Nys
1.Kassiererin
Birgit Genzen
2.Kassiererin
Kathrin Thoenissen
1.Beisitzerin
Anna Ohligs
2.Beisitzer
Christoph Fritsch
3.Beisitzer-Wagenbauer chef
Sascha Esser
Presse und Archivwart
Jill Eifert-Meuer
Werden Sie Mitglied!
Schließen Sie sich uns an
Erleben Sie die Freude am Karneval hautnah.
Treten Sie unserem Verein bei und genießen Sie die Gemeinschaft, die Tradition, und viele spannende Aktivitäten.